Corona-Pandemie-Infos
-
Informationen zum Schulbetrieb unter Pandemie-Bedingungen finden Sie auf der Website des Kultusministeriums Bayern unter
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html.
Bis auf Weiteres finden auch in unserer Schule leider keine Veranstaltungen statt.
Die Schule ist weiterhin telefonisch erreichbar unter 08191 94 93-0 oder per E-Mail an info@waldorf-landsberg.de.
Herzlich willkommen
-
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns über Ihr Interesse und heißen Sie auf unserer Website herzlich willkommen!
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Waldorfpädagogik im Landkreis Landsberg am Lech. Wir sind eine einzügige Schule mit Offenem Ganztagsangebot, vier Kindergärten und einer Kinderkrippe. Über das Kontaktformular können Sie ganz einfach Kontakt mit uns aufnehmen.
Der Waldorf-Dokumentarfilm
-
Filmemacherin Maria Knilli hat über einen Zeitraum von zwölf Jahren mit den Schülerinnen und Schülern einer Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg zusammengearbeitet. Aus diesem einzigartigen Langzeitprojekt sind elf Filme entstanden. Es sind die vier Dokumentarfilme „Guten Morgen, liebe Kinder“, „Eine Brücke in die Welt“, „Auf meinem Weg“ und „Reden wir von Leben und Tod“, die Webdoku „Nachgefragt“ sowie sechs Filme für Lehrerbildung und Forschung „Die Klassenlehrerzeit an der Waldorfschule“.
-
Erzählenswertes und Neues
-
"Du Pissnelkenpintscher, du Knallcharge, du Sauhund ..."
Fluchen lernen mit Shakespeare – Die 8.Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg spielt wieder Theater und lädt Sie herzlich ein zu: WAS IHR WOLLT von William Shakespeare
Erfahren Sie mehr -
Onlinekonferenz mit rund 5.000 Waldorfschüler*innen zum Ukraine-Krieg
Die Freie Waldorfschule Landsberg hat in Kooperation mit der Rudolf Steiner Schule Mönchengladbach ein digitales Oberstufenforum zum Ukraine-Krieg veranstaltet: über die Videokonferenzplattform Zoom konnten sich Schulklassen an einem Dienstagvormittag für 1,5 Stunden zuschalten und Fragen an Expert*innen zum Krieg stellen.
Erfahren Sie mehr -
Immer her mit dem jungen Gemüse
Zwei Landsberger Schüler haben einen Film über ein innovatives Lernangebot der Sarah Wiener Stiftung gedreht.
Erfahren Sie mehr -
Krieg in der Ukraine: FWS Landsberg hilft!
Um den flüchtenden Menschen aus der Ukraine zu helfen, beteiligt sich die Freie Waldorfschule Landsberg an den koordinierten Hilfsaktionen der Hilfsorganisation „Freunde der Erziehungskunst“ und ruft alle Mitglieder des Schulvereins zur Mithilfe auf.
Erfahren Sie mehr
-
Lebendiges Schulleben
-
Schule ist so viel mehr als Lernen. Schule ist Miteinander. Miteinander lachen, miteinander feiern, miteinander singen, miteinander reisen, miteinander gestalten... Als Teil unserer Schulgemeinschaft erleben Sie eine märchenhafte Einschulung, bewegende Monatsfeiern, wunderschöne Lichterfeste, besinnliche Christgeburtsspiele… Waldorfpädagogik hautnah.
Einblick und Überblick
-
Guten Appetit
Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Eltern und Gäste sind herzlich willkommen in unserer schönen Cafeteria!
Gesund und lecker essen, neue Gerichte kennenlernen, Kräfte sammeln, reden, lachen, sich begegnen, sich wohlfühlen, Kaffee trinken oder auch mal Tee gegen Bauchweh holen, dafür steht unsere Schulküche.
Ein gut eingespieltes Küchenteam, ergänzt durch zwei Praktikanten der 7. Klasse, sorgt für das Wohlbefinden der Schulgemeinschaft. Dass es dabei oft sehr locker und lustig zugeht, heißt nicht, dass bei täglich bis zu 200 Menüs nicht auch hart gearbeitet wird.
Dabei gelten hohe Grundsätze: Es werden möglichst biologisch dynamische, aber immer biologische Lebensmittel verarbeitet. Die Eier, die Kartoffeln, die Milch und das Fleisch werden von umliegenden Bio-Bauernhöfen bezogen. Alles Übrige kommt vom Bio-Großhandel. Jahreszeitengemäß wird der Speiseplan an das Gemüse- und Obstangebot angepasst, unter Berücksichtigung anthroposophischer Ernährungsgrundlagen und moderner Erkenntnisse über die Nachhaltigkeit der Lebensmittel. Natürlich sind uns auch die Hygienemaßnahmen sehr wichtig und werden nach HACCP Richtlinien umgesetzt. Unser tägliches Menü ist vegetarisch, einmal pro Woche bieten wir ein Fleischgericht an, jedoch immer mit einer vegetarischen Alternative. Meistens gibt es Variationen eines Gerichts, sodass jeder nach seinem Geschmack wählen kann. Der süße krönende Abschluss fehlt nie!
Als Getränk kann aus dem Trinkbrunnen kostenfrei gekühltes, gefiltertes Wasser mit und ohne Kohlensäure gezapft werden.
Zukunftsweisende Vergangenheit – fruchtbare Gegenwart
-
-
... so wie jeden Tag, jeden Augenblick, beginnt auch heute die Zukunft. Die Zukunft unserer Schule, unserer SchülerInnen, Eltern, Lehrer- und MitarbeiterInnen. Die Zukunft unserer Schulgemeinschaft! Vor uns liegen Entscheidungen und Veränderungen: neuer Schulrhythmus, neue Beitragsordnung und sicherlich die ein oder andere Entwicklung mehr, die wir heute noch gar nicht absehen können!